Fußreflexzonentherapie
Fußreflexzonentherapie

Beschreibung:
Die Fußreflexzonentherapie ist ein Heilverfahren, bei dem durch die Reizung von bestimmten Zonen/Punkten am Fuß eine Wirkung auf den Gesamtorganismus in Form von Entspannung, Schmerzlinderung und Heilung erzielt wird. Dies geschieht auf den Ebenen der Physiologie über die Nervenenden und die Reflexbögen als auch über energetische Beeinflussung des "System Mensch" und seiner Organe über die Energiekanäle des Körpers. Sie zählt zu den Ordnungstherapien, d. h. wir versuchen, die Ordnung im somatischen und psychischen Bereich wieder herzustellen, indem wir die patienteneigenen Lebenskräfte stützen, ausgleichen und stärken.
Auch wenn die biophysikalischen Vorgänge, die die Massage der Reflexzonen im Körper in Gang bringt, mit den Methoden der Schulmedizin nicht nachweisbar sind, konnte Fitzgerald anhand empirischer Versuche seine Thesen über die Wirkungsweise der Fußreflexzonenmassage bestätigen und die Gesetzmäßigkeiten ihrer Anwendung festlegen. Diese Gesetzmäßigkeiten lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Die inneren Organe können von außen indirekt über die Haut beeinflußt werden.
- Innere Erkrankungen sind von außen in relativer Entfernung von den befallenen Organen ertastbar, beeinflußbar und auch heilbar.
- Auf alle Körperteile kann über die vegetativen Verbindungen von den Füßen her eingewirkt werden.
- Sämtliche Organe des menschlichen Körpers sind auf den Füßen abgebildet.
- Die Reflexzonen an den Füßen sind spiegelbildlich zum Körper angelegt.
Geschichtliches:
Es gibt Hinweise, dass die Reflexzonenmassage schon seit 5000 Jahren praktiziert wird. Auf Malereien aus dem Jahr 2300 v. Chr. stieß man in einem Grab eines Arztes in Sakkara (Ägypten). In China wurde die Reflexzonenmassage im 4. Jahrhundert v. Chr. von Dr. Wang-Li dokumentiert, der sie zusammen mit Akupunktur einsetzte. Neben den gesetzten Akupunkturnadeln übte er festen Druck mit dem Daumen auf die Fußsohlen aus. Dieser Druck wurde minutenlang aufrechterhalten, damit nach Dr. Wang-Li im Körper des Patienten durch den Druck Heilungsenergie freigesetzt wurde. Auch in grundlegenden Texten des Ayurveda finden sich Methoden der gezielten Fußmassage zur Reinigung der Stärkung der eigenen Energie. Die Maya Kultur überlieferte auf Steintafeln ihr komplexes Diagnose- und Therapiesystem, das noch heute als eine der Grundlagen für die moderne FRZ gilt. Weiterhin ist von Indianerstämmen in Nord- und Mittelamerikas entsprechendes Wissen aufgezeichnet und überliefert worden. Etwa um 1912 widmete sich ein amerikanischer Arzt, Dr. William Fitzgerald, dem überlieferten Erfahrungsschatz und übersetzte ihn so weit wie möglich in eine medizinische Sprache, die dem ausgeprägten ganzen Körper und den Füßen aufzuzeigen, erstellte er eine vertikale Einteilung von 10 Körperzonen (fünf auf jeder Seite der Wirbelsäule), die den Menschen in eine gleichmäßiges Rasterbild einordnen. Zugleich teilen zwei gekrümmte Linien den Fuß horizontal in Vorfuß, Mittelfuß und Ferse. diese drei Querzonen entsprechen am menschlichen Körper die folgende Bereiche:
- Kopf-, Hals und Schultergürtel = Vorfuß
- Organe: Gehirn, Hypophyse, Augen, Ohren, Nase, Zähne, Stirn- und Kiferhöhlen
- Brust und Oberbauch = Mittelfuß
- Organe: Schild- und Thymusdrüsen, Luft- und Speiseröhre, Bronchien, Lunge, Leber, Gallenblase, Brust, Nieren und Nebennieren, Milz, Magen und Bauchspeicheldrüse, Großteile Wirbelsäule und Arme mit Schultergelenk an der Fußinnen- bzw. Außenseite
- Bauchraum und Becken = Ferse
- Organe: Dünndarm, Dickdarm; Geschlechtsorgane und untere Wirbelsäule, Blase an der Fußinnen- bzw. -außenseite
Er konnte durch jahrelange Beobachtungen empirisch nachweisen, dass die in der jeweiligen Längszone am Körper angeordneten Organe, Gewebe und Systeme in der gleichen Körperzone am Fuß, als Mikrosystem verkleinert, therapierbar sind. Er stellte fest, dass gezielter Druck auf Schlüsselpunkte an den Gliedmaßen - vor allem am Fuß - die physiologischen Vorgänge im Körper beeinflusst, unabhängig davon wie weit die Störungen von den Stellen der Druckausübung entfernt waren. In den frühen dreißiger Jahren bekam eine aufgeschlossene junge Masseurin namens Eunice Ingham (Lektüre: "Geschichten, die die Füße erzählen")
Kontakt mit dem vorhandenen Wissen und wandte sich mit einigen informativen Schriften vor allem an gesundheitsbewusste Laien. Die in Amerika als "Reflexology" bezeichnete Laienmethode ist auch in Europa hauptsächlich zur Eigenbehandlung und Gesundheitspflege bekannt geworden. Heute ist die Fußreflexzonenmassage in Deutschland vor allem durch die unermüdliche Hanne Marquardt bekannt, die die anfänge von Eunice Ingham zu einer systemischen Therapieform ausbaute.
Aufbaukurs
Der Aufbaukurs Fußreflexzonenmassage ist für alle Teilnehmer des Grundkurses geeignet, die sich tiefer mit der Materie und dem Einsatz der FRZ beschäftigen wollen. Die Grundgriffe und -techniken werden dabei vorausgesetzt. Wir wiederholen kurz die gelernten Zonen und Griffe zum wiederauffrischen und Korrigieren.
Danach beschäftigen wir uns mit Anwendungsmöglichkeiten der FRZ bei speziellen Krankheitsbildern, erarbeiten uns unterschiedlichen Symptom- und Hintergrundszonen und bestimmen, ob sedierend oder tonisierend gearbeitet werden soll. Behandlungsstrukturen und -konzepte, z.B. wann wer wie lange und wie oft werden erörtert.
Ein kleiner Einblick in die chinesischen Medizin und die Logik der 5 Wandlungsreiche mit ihren Organbezügen und Meridianen runden den Tag ab. Fragen zu Patienten sind erwünscht und können der Dozentin vorab eingereicht werden.