Willkommen!

Willkommen!

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten - Willkommen im Fortbildungszentrum!

7

7

7

7

Manuelle Therapie (Zertifikatskurs)

Manuelle Therapie

 

Termine im Überblick

 weitere Termine folgen

 

Kursbeschreibung

Extremitäten-Technik-Kurs (40 UE)

Extremitätenkurs Hand, Ellenbogen, Schulter, Fuß, Knie, Hüfte.

Funktionelle Anatomie, Biomechanik, neurophysiologische Grundlagen der Extremitätengelenke. Behandlung funktionsgestörter Gelenke mit Gelenk- und Weichteiltechniken unter mobilisierenden und stabilisierenden Aspekten.

Wirbelsäulen-Technik-Kurs (70 UE)

Wirbelsäulenkurs HWS, BWS, LWS, SIG, Kiefergelenk, Funktionelle Anatomie, Biomechanik der Wirbelsäulenabschnitte und ihrer Bewegungsmuster. Allgemeine Grundlagen der Manuellen Therapie der Wirbelsäulengelenke einschließlich der Pathophysiologie bei Gelenkfunktionsstörungen. Demonstration und praktische Durchführung der Palpation, manualtherapeutischer Untersuchungs- und Behandlungstechniken einschließlich der 3-Schritt-Befunderhebung an der Wirbelsäule, der Wirbelsäulenabschnitte (generalisiert und segmental). Stabilisation von WS-Abschnitten.

Muskel-Technik-Kurs (30 UE)

Weichteilkurs Myofasziale Techniken

Analyse und Therapie myofaszialer Dysfunktionen unter Berücksichtigung der Zusammenhänge der Muskelketten- bzw. Gelenkfunktionsstörungen, Mobilitätsprüfung der Muskulatur, Triggerpunkttherapie, Faszientechniken, Muskelquerdehnung kombiniert mit postisometrischen Techniken. Dieser Kurs ist Inhalt der Weiterbildung in Manueller Therapie. Er kann jedoch auch unabhängig vom Kurssystem Manuelle Therapie belegt werden.

LBB-Kurs (45 UE)

Aufbaukurs Lenden-Becken-Bein (Hüfte, Knie, Fuß) LWS, SIG mit Arbeit am Patienten.

Testung neuraler Strukturen, ergänzende Aspekte der Pathophysiologie, Befunderhebung und Behandlung, gezielte Mobilisationstechniken für den dorsolumbalen und lumbo-sacralen Übergang, SIG und Hüftgelenk unter Einbeziehung von Muskelenergietechniken z.B. PIR. Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Ansätze bei Schmerz-syndromen der LBH-Region. Besprechung der Diagnostik und Therapie inklusive Erstellen eines Behandlungsplans anhand von Fallbeispielen und Patienten-Demonstration, Patientenbehandlung.

HSA-Kurs (45 UE)

Aufbaukurs Hals-Brustwirbelsäule-Arm (Schulter, Ellenbogen, Hand) mit Arbeit am Patienten.

Testung neuraler Strukturen, ergänzende Aspekte der Pathophysiologie, Befunderhebung und Behandlung, gezielte Mobilisationstechniken für den cervicothorakalen Übergang HWS-BWS-Arm unter Einbeziehung von Muskelenergietechniken z.B. PIR. Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Ansätze bei Schmerzsyndromen der HSA-Region. Besprechung der Diagnostik und Therapie inklusive Erstellen eines Behandlungsplans anhand von Fallbeispielen und Patientendemonstration, Patientenbehandlung.

Prüfungsvorbereitungskurs mit Prüfung (45 UE)

Repetition aller bisher gelehrten Techniken incl. klinischer Bezüge (Extemitäten, Wirbelsäule, Weichteile). Wiederholung der in den Kursen gelehrten Behandlungstechniken inklusive klinischer Bezüge und Fallbeispiele. Prüfungen.

Zertifikatserteilung:

Das Zertifikat Manuelle Therapie für Physiotherapie wird nach abgeschlossener Prüfung erteilt.

Die Abschlussprüfung umfasst einen schriftlichen und einen praktischen, mündlichen Prüfungsteil und einen Patientenfallbericht.

In die Bewertung des praktisch, mündlichen Teils ist ein Fallbericht einzubeziehen. Die Weiterbildung ist nach den Richtlinien der IKK abrechnungsfähig für alle Kassen.

Die Reihenfolge der zu absolvierenden Kurse muss eingehalten werden.

Viszerale Osteopathie im Zusammenhang mit Manuelle Therapie

In den viszerale Kursen, bekommen Sie die Möglichkeit verschiedene Systeme kennenzulernen und miteinander zu verknüpfen. Kann ein hartnäckiges und bereits manualtherapeutisch behandelndes Schulterproblem mit der Leber zusammenhängen?
Wie kann ich einen Stresspatienten sinnvoll unterstützen? Gibt es eine Verbindung zwischen Problematiken im kleinen Becken und wiederkehrenden Sacrumdysfunktionen? Lassen Sie sich überraschen!
Bei diesen Viszerale-Osteopathie Kursen ist Niere oder Colon der Einstiegskurs. Danach können Sie in die frei wählbaren Kurse starten.
Der Unterricht wir von Frau Nina Black durchgeführt. Physiotherapeutin, Fachlehrerin MT-MWE/ DGMM, Osteopathie
Die Viszerale Osteopathie wird in folgenden Modulen unterrichtet:

1. Thema: Colon (Problematik Zwerchfell und Becken)

2. Thema: Niere (Problematik Stress)

3. Thema: Blase,Uterus (Problematik Becken)

4. Thema: Magen (Problematik Brustwirbelsäule)

5. Thema: Leber (Problematik Schulter)

Vielleicht kennen Sie das auch... Sie behandeln jemanden manualtherapeutisch und der Schmerz ist erstmal weg und kommt aber nach einer gewissen Zeit wieder. Die Ursachen hierfür können bei den inneren Organen liegen, sodass der eigentliche Schmerzpunkt z.B. Schulter mit der Leber zusammenhängt.

 

Bereits gestartete Kurse

 

MT22K1 Komplettkurs (6 Module) Ort: Leverkusen
22.09. - 25.09.2022 Extremitäten
09.03. - 12.03.2023 Wirbelsäule 1
23.06. - 26.06.2023 Wirbelsäule 2
11.08. - 13.08.2023 Muskeltechnik
21.02. - 25.02.2024 LBB
22.05. - 26.05.2024 HSA
30.10. - 03.11.2024 Prüfungsvorbereitung/ Prüfung
MT22K2 Komplettkurs (6 Module) Ort: Erndtebrück
29.10. - 01.11.2022 Extremitäten
01.04. - 07.04.2023 Wirbelsäule
24.11. - 26.11.2023 Muskeltechnik
Termin folgt für 2024 LBB
Termin folgt für 2024 HSA
Termin folgt für Januar 2025 Prüfungsvorbereitung/ Prüfung
MT21K2 Komplettkurs (6 Module) Ort: Leverkusen
18.11. - 21.11.2021 Extremitäten
03.03. - 06.03.2022 Wirbelsäule 1
24.03. - 27.03.2022 Wirbelsäule 2
24.06. - 26.06.2022 Muskeltechnik
19.10. - 23.10.2022 LBB
17.05. - 21.05.2023 HSA
22.11. - 26.11.2023 Prüfungsvorbereitung/ Prüfung
MT21K1 Komplettkurs (6 Module) Ort: Leverkusen
15.04. - 18.04.2021 Extremitäten
19.08. - 22.08.2021 Wirbelsäule I
08.10. - 10.10.2021 Wirbelsäule II
18.03. - 20.03.2022 Myofascial
01.10. - 05.10.2022 LBB
18.01. - 22.01.2023 HSA
26.04. - 30.04.2023 Prüfungsvorbereitung/ Prüfung

Know-How

Durch unser, seit 1995 aufgebautes Know-How sind wir stolz darauf, dir die bestmöglichen Weiterbildungen zu bieten, damit du deine Patienten noch erfolgreicher behandeln kannst.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist uns wichtig, daher wird das FZKL mit Energie versorgt, die aus unserer Erdwärme-Pumpe und von unserer Solaranlage gewonnen wird.

Förderung

Alle unsere beruflichen Weiterbildungskurse sind qualifiziert für die Förderung mit dem Bildungsscheck NRW.

Angebot

Unser Kursangebot umfasst eine breite Palette an kassenzulassungsfähigen sowie international anerkannten Kursen für verschiedene Therapieberufe, um die Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Kursteilnehmer/-innen zu erweitern und zu vertiefen.

Familiär

Unsere Lehrgangsräume sind so eingerichtet, dass das Lernen und Lehren atmosphärisch unterstützt wird. Der Kamin wird nach Wunsch bei unbehaglichem Wetter, zusätzlich zu der Fußbodenheizung, mit Holz befeuert. Der Garten steht bei schönem Wetter für eine entspannte Pause zur Verfügung. Es werden auch kleine Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt. So steht deinem Lernerfolg nichts mehr im Wege.

VDB

Wir sind Mitglied des VDB-Physiotherapieverband (LV NRW) e.V., dem Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem VDB gewähren wir VDB-Mitgliedern einen Rabatt auf unsere ausgeschriebenen Kurse.

Unsere nächsten Kurse

KursBeginnOrtPlätze
PNF13. Aug. 2025FZKL
Return-to-Sports - Athletiktraining15. Aug. 2025FZKL
Ernährung in der Physiotherapie (Einführungskurs)22. Aug. 2025FZKL
CMD22. Aug. 2025FZKL
KG-Gerät30. Aug. 2025REHA-TRAINING GmbH

FortbildungsZentrum Köln-Leverkusen

Heinrich Eder
Entenpfuhl 25
D-51371 Leverkusen

So erreichen Sie uns:

Tel.: +49 (0) 214 6799122
Fax.: +49 (0) 214 6799121
Mobil: +49 (0) 177 3935854

info@fzkl.de
www.fzkl.de

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.